
Judo
Judo beinhaltet Wurf-, Hebel- und Würgetechniken. Das Prinzip des Judo lautet. nachgeben, um zu siegen. Jeder kann an dieser Sportart dran teilnehmen. Judo kann mit jedem Alter begonnen werden.
Judo Aktuell
Auflösung der Judoabteilung zum 30.06.2022
Leider haben verschiedene Ereignisse, insbesondere die Corona-Pandemie, zu Trainingsausfällen und damit einhergehend zu einem Mitgliederschwund geführt, so dass ein Fortbestehen der Judoabteilung aus mehreren Gründen nicht mehr möglich ist. Von daher wird die Judoabteilung des SV DJK Holzbüttgen zum 30.06.2022 aufgelöst. Wir bedauern diese Entwicklung und bedanken uns bei allen Judomitgliedern für Ihre Vereinsverbundenheit und wünschen ihnen für die (sportliche) Zukunft alles Gute. Ein besondere Dank gilt unserem Trainerteam, Thomas, Marcel und Christiane Fischer für die über viele Jahre geleistete Trainingsarbeit.
Der Weg ist das Ziel – Und das Ziel sind wir
Judo wird schon seit Herbst 1976 beim SV DJK Holzbüttgen angeboten. Judo ist Fitness- training, Selbstverteidigung und Sport für die ganze Familie. Judo fördert das Sozialverhalten: Höflichkeit, Mut, Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Konzentration.
Bei dieser „sanften“ Sportart soll Kraft optimal eingesetzt werden. Dies bedeutet auch, dass die Kraft des Gegners durch entsprechende Kampftechniken für sich selbst genutzt werden sollte. Hinzu kommen Geschicklichkeit und Ausdauer, sodass auch Frauen und Männer sehr erfolgreich sein können.
Zunächst die Geschichte und Entstehung: Judo entwickelte sich aus dem Jiu-Jutsu, eine von Samurai in Japan gepflegte Form der Selbstverteidigung, bei der in der Regel keine Waffen benutzt wurden. Ziel war die Kampfunfähigkeit des Gegners herbeizuführen. Nachdem die Samurai ihre Bedeutung als staatsbeherrschende Klasse verloren hatten, geriet auch Jiu-Jutsu in Vergessenheit.
Dem deutschen Erwin Bälz, Universität Tokio, verdankt man die Rückbesinnung auf diese Verteidigungsdisziplin.